ab 90€
Zimmerart | EZ ab | EZ bis | DZ ab | DZ bis |
---|---|---|---|---|
Kapitänskabine (2-Raum) mit Vollbad (bis 3 Personen) | 118 € | 175 € | ||
1. Ingenieur (2-Raum) mit Vollbad (bis 3 Personen) | 155 € | 210 € | ||
1. Offizier | 129 € | 184 € | ||
Doppelkabine mit Vollbad | 113 € | 170 € | ||
Einzelkabine (1-2 Personen) mit Vollbad | 90 € | 145 € | ||
Familienkabine mit Vollbad (bis 4 Personen) | 163 € | 218 € |
Insgesamt stehen 11 Betten zur Verfügung.
Direkt buchen!Herzlich willkommen an Bord!
Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt. Die neben dem Salon gelegenen, außergewöhnlich geräumigen Einzel- und Doppelkabinen auf der CAP SAN DIEGO sind im Originalentwurf (Original-Passagierkabinen) erhalten. Übernachten auf der Elbe: in der Einzelkabine, in der Doppelkabine oder in den ehemaligen Räumen des Kapitäns. Liebevoll-sensibel restauriert und modernisiert bieten sie heute dem Gast zeitgemäßen Komfort: Jede Passagierkabine verfügt über ein eigenes Vollbad (1. Offizier über eine Dusche) mit Toilette, ist mit Sat-TV und einem kleinen Kühlschrank ausgestattet. Wasserkocher, Tee- und Kaffeesortiment, sowie Mineralwasser als Welcome-Drink gehören zur gastfreundlichen Selbstverständlichkeit an Bord. Kostenfreies W-LAN an Bord rundet das Angebot ab.
An Bord frühstücken: Von 9 Uhr bis 10 Uhr ist dies im Bord-Bistro möglich (Voranmeldung ist unabdingbar, da das Bord-Bistro eigentlich erst um 10 Uhr öffnet). Die elegante Silhouette der Cap San Diego gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Touristen lieben sie, die Crew und 45 ehrenamtlich tätige Seemänner im Ruhestand, halten sie mit viel Engagement in Schuss. Die CAP SAN DIEGO ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurden und bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren sind. Seit 1988 ist die CAP SAN DIEGO ein Museumsschiff, seit 2003 zudem maritimes Denkmal und seit 2005 schwimmendes Hotel, das heute seinen Liegeplatz an der Überseebrücke in Hamburg hat. Mehrmals im Jahr legt die CAP SAN DIEGO zu Museumsfahrten mit bis zu 500 Passagieren ab.